Damals (Mitte Feb.) wurde bei meiner A1 ja der CCD gewechselt und natürlich auch total neu eingestellt. Es hat statt der vorausgesagten 1,5 Std. fast 3 gedauert!
Was tatsächlich gemacht wurde, weiß nur der Techniker! Ich habe ja selber mal im Rundfunk-/Fernsehservice gearbeitet und weiß, wie Reparaturscheine ausgefüllt werden. Besonders bei den Garantie-Reparaturen, die ja kostenmäßig dem Werk belastet werden, gab es viel Spielraum. Da hatte sich so mancher über 'defekte HiFi-Endstufe' seine eigene Stereo-Anlage 'zusammengearbeitet'! Häufig dienten Garantie-Reparaturen auch als Aufholzeit für sehr zeitintensive Kundengeräte.
Kleiner Abschweif: Bei den damaligen Transisitorradios mussten die einzelnen Empfangsbereiche abgeglichen werden. Dazu befanden sich auf der Platine kleine Spulen, mit einem Metalltopf ummantelt. In der Mitte befand sich ein kleines Plastikteil mit einem Schraubendreherschlitz zum drehen des Ferritkerns zwecks Senderabgleich.
Der Kunde meckerte den schlechten Empfang an und schrieb, er hätte erst einmal alle 'Schrauben' festgedreht! Das waren natürlich die Abstimmspulen. Max. berechenbare Zeit für eine deratige Reparatur lag bei 1 Std.., tatsächlich brauchte ich 2 Arbeitstage für das Auswechseln aller Spulen!
Gruß
minomax
|