Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2009, 16:09   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Nur mal so zum Verständnis, die Folien passen also quasi die Farbtemperatur des Blitzlichts dem Umgebungslicht an, so dass der automatische Weißabgleich nicht mehr so sehr durcheinanderkommt?
Oder hat die Folie einen bestimmten Kelvinwert, den ich dann manuell vorgeben kann?
Der Blitz hat seine Farbtemperatur üblicherweise irgendwo um 5600K. Die von Kunstlicht ist aber deutlich darunter (Lee sagt 3250K), sodaß das Licht sehr viel rötlicher wirkt. Die passende Filterfolie ist kräftig orange, sodaß das Licht des Blitzes sich dem Kunstlicht anpasst. Mit dem Weißabgleich hat das noch nichts zu tun und der AWB wird durcheinanderkommen, da er von den Filterfolien nichts weiß! Wenn du nun aber den Weißabgleich der Kamera manuell auf Kunstlicht stellst, passt wieder alles.

Ich denke, dass deine Farbfehler durch die lange Belichtungszeit zustande kommen. Du hast dann einen deutlichen Anteil der Belichtung durch Umgebungslicht erreicht, was dazu führt, dass der Blitz weniger Licht abgeben muss. Die Farbe verschied sich dann in Richtung Kunstlicht. Wenn umgekehrt wenige Lichtquellen im Bild sind, der Blitz entsprechend mehr leisten muss, verschiebt sich das hin zum Blitzlicht und damit zum Tageslicht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten