Also was mir gänzlich schleierhaft ist, warum man überhautp Geld für einen Portfilter (nix anderes ist eine "Desktop-Firewall") ausgibt? Ein Programm kann ja auch locker flockig, mal kurz die Kommunikation über Port 80 Tunneln und schwupps ists durch. Echte Firewalls laufen separat im Netzwerk (nicht auf einem verseuchten Client Rechner), kosten dicke Geld und lohnen sich für den Privatmann deshalb eigentlich nicht. Dass Router seit neuestem Firewalls haben ist mir neu (zumindest im Consumer Bereich), NAT hat damit nämlich nix zu tun, und ein simpler Portfilter ist wie gesagt keine Firewall.
Deshalb meine Empfehlung:
Die Windows Firewall reicht vollkommen, jede zusätzliche Desktop-Filter belastet im besten Fall das System nur marginal mehr, bringt aber kein Mehrwert.
|