Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2009, 17:00   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Hey Martin,

Zitat:
Zitat von mboemelburg Beitrag anzeigen
scheint mir schlüssig. So aus dem Bauch und von Wikipedia her, würde ich auch sagen; dass ich eine höhere Punktdichte
erreiche.
die dpi-Angabe ist halt leider eine der Standard-EXIF-Angaben, welche aber leider für das Digitalbild allein keinerlei Sinn ergibt. Eine Pixeldichte ist eine Größe, die sich aus einer Anzahl Pixel pro Längeneinheit (oder auch pro Flächeneinheit) ergibt. Die Anzahl Pixel auf einer Kante des Digitalbildes ist durch den Sensor / die Kamera bzw. durch mögliche Schritte in der Nachbearbeitung gegeben. Aber welche Länge / Fläche hat das Bild? Als reine Datendatei ohne Ausgabemedium hat das Bild noch keine Kantenlängen und auch keine Fläche, sondern nur eine Pixelanzahl. Erst durch ein Medium (konkreter Bildschirm, Druckformat etc.) läßt sich eine Pixeldichte für das Resultat bestimmen. Daher können die dpi-Angaben in Digitalbilddateien zwar Wunschangaben sein, die u.U. Applikationen das gewünschte Format mitteilen, aber mehr auch nicht. Von daher: die dpi-Angaben sind im Kontext des Exports und Speicherns erstmal belanglos.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten