Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2009, 16:54   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Wie in dem Wikipedia-Link ausführlich dargestellt sagt dpi (oder eigentlich ppi) nix aus, sondern ist erstmal einfach eine Zahl, die beschreibt wieviele Pixel auf einer Fläche )eigentlich Linie) dargestellt werden sollen. (300dpi = 300 pixel auf einem inch).
Erst in Verbindung mit Längenmaßen des Bildes wird es interessant.
So kann ein Bild bei 10x10 inch und 100 dpi dargestellt werden, oder (ohne Änderungen wie Interpolation) in 5x5 inch bei 200 dpi etc. Das Dreigestirn "Länge, Breite, Auflösung" kann dabei als Qualitätshinweis eines Bildes dienen. (Aber auch Kompression zählt da noch mit rein.).

Da viele aber denken "hohe Auflösung = beste Bildqualität" werden oftmals die Bilder in 300dpi oder mehr eingestellt. Die Ausgabegröße ist dabei vernachlässigt.
Daher denk Dir nix dabei, achte nur bei der Ausgabe auf die richten Größen.

Edit und PS:
Bei mir macht die Sonysoftware standardmäßig 350dpi (was nun vollkommener Quatsch ist). Liegt daran, das der IDC tiffs so weitergibt (an Photoshop). Vielleicht kann man das bei den tiffs so einstellen? Bzw durch die Verwendung von jpg für web ist 72dpi als fester Wert vorgedacht?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (02.06.2009 um 16:57 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten