Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2009, 19:58   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe von Tamron das 90er und das 180er Makro.
Für Insekten benutze ich inzischen fast ausschließlich das 180er, man muss für den gleichen Abbildungsmaßstab halt nicht so nah heran. Hinzu kommt, dass auch mehr Hintergrund ausgeblendet wird. Bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende ist zwar die Schärfentiefe die gleiche wie mit 90 mm, aber die Perspektive ist eine andere und man hat weniger Hintergrund auf dem Bild.
Allerdings ist, wie ja schon mehrfach gesagt, für ein zufiedenstellendes Ergebnis ein stabiles Stativ und ein vernünftiger Stativkopf Pflicht, am besten in Verbindung mit Spiegelvoraslösung und Fernauslöser.
Wenn das Motiv nicht abhauen kann, oder auch, wenn man flexibel sein will, z.B. Inseken in Bewegung oder gar im Flug, oder wenn das Motiv mit dem Stativ nicht zu erreichen ist, spielt dann das 90er seine Stärken aus.
Wenn es rein um die Abbildungsqualität geht, macht man aber mit beiden nichts verkehrt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links