Thema: F-Löcher
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2009, 15:12   #4
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Danke Euch beiden.

@ Peter: Natürlich sollst du mosern. Brei ums Maul schmeckt zwar gut, bringt mich aber nicht weiter.

Erstmal ja, die heißen wirklich F-Löcher, wobei bei Violine, Cello und Kontrabass die geschwungenen Resonanzöffnungen besser als F zu erkennen sind. Bei Jazz-Halbresonanz-Gitarren (Die Firma Gretsch hat da was ganz Feines) findest du die auch.

Ich gebe dir Recht, dass dem unscharfen Loch etwas mehr Abstand zum Griffbrett gut getan hätte. Allerdings nur ein Hauch. Bei zuviel wäre m.E. das Bild zu sehr mittig und somit langweilig geworden. Der Schärfeverlauf zu mehr Unschärfe auf dem rechten Loch hätte natürlich auch zur Folge, dass ich weniger Schärfe auf dem Griffbrett und den Seiten gehabt hätte. Der Kompromiss daraus ist hier zu sehen. Auch die andere Perspektive hätte keinen spannenden Schärfeverlauf ergeben, denke ich.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten