Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2009, 17:36   #4
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
@Rainer

Danke für die detaillierte Antwort. Ich hatte zu Anfang mehrfach den Fehler gemacht, DRO+ eingestellt zu haben (gehört zu meinen Standard-Einstelllungen) und es war tatsächlich so, daß der Belichtungsumfang der Reihe mit eingeschaltetem DRO deutlich geringer war als bei DRO aus. Da ich aber normalerweise immer sowohl eine JPEG als auch eine RAW-Datei abspeichere, kann ich das Problem also nachträglich durch die Verwendung der RAW-Dateien umschiffen?

Gehört eigentlich nicht genau zur ursprünglichen Frage, aber wäre es generell besser, für ein HDR-Bild mit Photomatix von TIFF-Bildern auszugehen, die aus den RAW-Dateien entwickelt wurden oder sind JPEGs "out of the cam" dafür prinzipiell genauso gut geeignet?

Nochmals vielen Dank!

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten