DRO grundsätzlich aus bei Serien !
Nur damit du ein Verständnis zum Hintergrund meiner Antwort auf deine Frage entwickelst:
Was ist eigentlich DRO ? Grob gesagt ist das folgendes: es dient in erster Linie dazu, ein Motiv, das der Kamera nicht optimal fotografiert erscheint, schon in der Kamera durch eine Optimierungsroutine laufen zu lassen, damit das Ergebnis "besser" erscheint. Diese Routine wirkt sich auf Lichter und Schatten unterschiedlich aus, es reagiert sozusagen je nach Bildinhalt unterschiedlich.
Was passiert hingegen in einer Belichtungsreihe ? Man nimmt absichtlich unterschiedliche Belichtungseinstellungen für ein und dasselbe Motiv auf - ein unterbelichtetes, ein normal belichtetes und ein überbelichtetes, wenn du eine Dreierserie anfertigst.
Was würde dann also DRO daraus machen ? Das unterbelichtete Bild würde in den Schatten aufgehellt werden, das normal belichtete je nach Gusto der Kamera aufgearbeitet und das überbelichtete würde in den Lichtern weniger hell erscheinen verglichen zu einem Bild, das ohne DRO fotografiert worden wäre.
Das bedeutet, daß du im Grunde durch DRO die Wirkung der Belichtungsreihe abschwächen würdest. Und wenn du Pech hast, würde sogar dreimal ein fast identisches Bildergebnis dabei herausspringen, weil dreimal die Kamera versuchen würde, ihr "Optimum" durch den adaptiven DRO-Einsatz zu erreichen. Also nichts da mit unter-, normal- und überbelichteten Bildern...
Das ganze gilt im übrigen natürlich nur, wenn in JPG fotografiert wird. RAW-Bilder sind von den DRO-Optimierungen nicht betroffen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|