Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2009, 21:44   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Staw,

das Bild ist natürlich eine harte Nuß für die Belichtungsautomatik. Denn den größten Teil der (am höchsten bei der Lichtmessung gewichteten) Bildmitte füllt das doch ziemlich dunkle schwarze Fahrzeug aus. Demgegenüber ist aber im Rest des Bildes viel helle Fläche anzutreffen. Die Belichtungsautomatik versucht aber nun den vermeintlich entscheidenden Teil richtig zu belichten und geht aufgrund der dominanten dunklen Fläche in der Mitte von einem relativ dunklen Bild aus, belichtet also tendenziell eher zu reichlich, was dazu führt, dass einerseits die hellen Flächen überstrahlen, andererseits die Farben in den hellen Bereichen nicht richtig gesättigt wirken.

Bilder mit einem solchen Kontrastumfang sollte man immer versuchen eher auf die Lichter (also auf die hellen Flächen) zu belichten. Die dunklen Areale lassen sich hinterher in der Bildbearbeitung meistens gut aufhellen um so die Zeichnung in den Schatten hervorzuholen, während weiß überstrahlte Flächen praktisch nicht hinterher zu retten sind.

Also entweder eine Lichtmessung auf die helleren Bildteile durchführen, diesen Lichtwert mit der AEL-Taste speichen und dann das Bild machen, oder eben einfach nach Gefühl (das ist Übungssache) unterbelichten.

Zur Farbe allgemein:
Eine Erhöhung der Farbsättigung in der Kamera ist immer ungenauer und undosierter (also unkontrollierter, weil nicht rückgängig zu machen) als hinterher am PC.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten