Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2009, 09:24   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ein RAID ist KEIN Backup!
Eine Backup-Platte gehört nur angeschaltet wenn das Backup gefahren wird, sonst ist sie abgeschaltet! Das macht ein Raid nicht schlecht, sich aber mit einem in Sicherheit zu wägen ist fahrlässig!

Grüße Andreas
Ich habe bis vor einigen Jahren noch richtig Backups mit HP DAT-Streamern gefahren; so mit Backup-Software und Strategie (monatliches Cold-Backup, wöchentliches Full-Hot-Backup und täglichem Inkrement). Aus meiner Sicht is dat alles Kokolores. Ich habe das Raid-System gekauft, mit Daten bespielt, eine Platte ausgebaut, eine willkürlich andere, sogar kleinere Platte eingebaut. Die Daten wurden automatisch synchronisiert und waren wieder verfügbar.

Wer prüft das Backup auf der Platte? Wer sagt Dir, dass die Platte nach dem letzten ausschalten wieder eingeschaltet werden kann? Machst Du ein Backup vom Backup und davon vielleicht auch nochmal ein Backup - nur um 99% sicher zu sein?

Keine Lösung nimmt Dir das letzte Risiko, so lange die Möglichkeit besteht, dass eines der Systeme einen Fehler verursacht. Jeder sucht die für sich beste Lösung und ich habe meinen Favoriten hier genannt. Ich brauche mich um nichts kümmern und der Datenbestand wird auf zwei getrennten Datenträgern gesichert.

Wenn jemand ein Backup für das Beste hält - na gut! Ach so: Frag' mal einen Systemarchitekten der sich mit Datensicherungsverfahren auskennt und der nennt Dir RAID1 (Datenspiegelung und neuerdings auch RAID10) in einem Atemzug mit Cold- und Hot-Backup.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten