Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 19:36   #2
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Hallo bibidanny

Die Dinger sind nett zum durchgucken, aber für die Astrofotografie taugen sie nichts.

Das ist noch nichtmal die Optik schuld, mit Blende 10 wird selbst ein Felwaldundwiesen-Achromat ein passables "Supertele".

Das dumme ist nur, daß die Erde sich dreht und zwar um die Polachse, die hier in D halt schräg steht, je nach geografischer Breite. Du brauchst also eine Montierung, auf die du diese Röhren pappen kannst.

Da fängt das Problem an: Das Fernrohr vergrößert ja auch jeden kleinen Zitterer und jede noch so kleine Ungenauigkeit der Nachführung ganz gnadenlos. Also muß die Montierung sehr gut und vor allem sehr steif sein - Dazu kommt ein Stativ, das nichts mehr mit unseren netten Fotostativen zu tun hat, sondern eher wie ein Wagenheber für Trucks ausschaut und ähnlich fest ist.

Ich wage mal zu bezweifeln, daß sowas bei den Fernrohren dabei ist.

Erfolgreiche Astrofotografie mit Normalobjektiven fängst so ab 700 - 1000 € an, wenn du bei 700mm und mehr landest, solltest du im Minimum 2500 bis 3000 € in die Hand nehmen. u.s.w.

Schau dich mal bei www.astronomie.de oder auch bei www.astrotreff.de um.


Die beiden Fernrohre schmeißt du aber bitte nicht weg. Schenk sie einer Grundschule ! Durchgucken kann man nämlich dadurch und das macht Kindern ungemein Spaß


Viele Grüße, Georg

Geändert von GeorgDittie (19.05.2009 um 19:39 Uhr)
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten