Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2004, 16:34   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich gebe Dir noch 2 Punkte zu bedenken:

- Wenn Du z.B. bei Veranstaltungen mit dem verfügbaren Licht auskommen willst / mußt, haben die D-SLRs deutlioch Vorteile, da die größeren Chips ISO-Einstellungen bis min. 800 eher 1600 bei ordentlicher Qualität erlauben. Die Prosumerkameras bekommen schon bei ISO 400 Probleme.

- Wenn Du z.B. bei Veranstaltungen fotografieren willst, ohne zu stören, haben die Prosumer-Kameras den großen Vorteil nahezu geräuschlos zu sein, der Auslöseton einer D-SLR klingt dagegen wie ein Donner.

Grüße, Jan

P.S.: Hallo Team, gehört diese Diskussion nicht ins Cafe oder an den Tellerrand?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten