Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2009, 17:49   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Das mit dem Fokussieren hab ich nicht ganz verstanden,
das gilt wahrscheinlich nur für den Automatik Modus oder?
Oder muss ich auch, wenn ich die Lichtmenge manuell einstelle,
vorher alle Blitze mal auf die Kamera setzen?
Es ist nicht nötig, die Blitze vorher auf die Kamera zu setzen. Kann aber hilfreich sein:
Kamera auf "drahtlos" stellen, Blitz aufstecken und Auslöser antippen (das war mit "Fokussieren" gemeint). Dann stellt die Kamera den Blitz automatisch auf den passenden Kanal und das drahtlose Blitzen ein. Abnehmen und weiter mit dem nächsten Blitzgerät. Zum Schluss den HVL-F58AM als Controller auf die Kamera und in den Steuerungsmodus (Ctrl oder Ctrl+) versetzen. Zur Kontrolle blinkt das rote AF-Hilfslicht der drahtlos anzusteuernden Blitze. Der Testblitz lässt sich wie gewohnt mit der AEL-Taste zünden, wobei statt "Testblitz" je nach Blitzeinstellung auch das Einstellicht geht.
Du kannst das drahtlose Blitzen und den passenden Kanal auch an den Blitzgeräten direkt einstellen. Aber meist geht das Aufstecken und Auslöser-Antippen halt schneller als das Rumgedrücke am Blitzgerät.

Nebenbei: Bei deinem Gerätepark lässt sich am Steuerblitz auch das Verhältnis zwischen dem HVL-F58AM (Ctrl) und den drahtlos genutzen Blitzen (RMT1) einstellen. Prinzipiell ginge mit der Alpha 900 (nur mit dieser, mit der Alpha 700 nicht) auch noch eine zweite Gruppe von Blitzen (RMT2), aber dann muss der steuernde HVL-F58AM im Modus "CTRL+ (Ctrl2)" arbeiten, der den HVL-F36AM und den HVL-F56AM nicht mehr ansteuern kann, und auf die Gruppe "RMT2" lassen sich derzeit nur die HLV-F58AM einstellen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten