Zitat:
Zitat von austriaka
Der Vergleich der beiden Bilder ist ja auch nicht ganz fair, weil ich das Achim-Bild nach der Ebenenmaskerade noch weiter bearbeitet habe, das Photomatix-Bild wurde nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Hätte ich da mit der gleichen gezielten Luminanz-Schärfung gearbeitet wie beim Achim-Bild, würde es wahrscheinlich etwas anders aussehen. Ich wollte einfach nicht mehr 
|
Hallo Karin, Hallo Alle,
ich habe das dringende Bedürfnis, ebenfalls einmal meinen Senf dazu zu geben.
Der Vergleich der beiden Methoden ist schon deshalb nicht fair, da es sich um gänzlich unterschiedliche Techniken handelt!
* Photomatix erzeugt ein echtes HDR - berechnet also mit gewissen Algorythmen jeden einzelnen Bildpunkt aus den Einzelaufnahmen der Serie. Zusätzlich kann man auch ein echtes HDR abspeichern und eventuell in späteren Zeiten auf echten HDR-tauglichen Monitoren ansehen. Wobei dann ein getonemapptes LDR sicherlich ziemlich flau auf solch einem Monitor aussehen wird!
* Die andere Methode ist DRI - wobei das Bild mit der längsten Belichtung ja eigentlich gar nicht bearbeitet wird! Es werden ja nur die Bildanteile der länger belichteten Bilder über die zu hellen Anteile der Überbelichtung gelegt.
Ich finde, man sollte hier einmal klar unterscheiden, welche Methode welches Ergebnis liefert.
BTW: Mir gefällt in diesem Fall auch das Photomatix besser, da sind keine HALO´s im Schatten zu sehen.
Das Ergebnis mag gleich aussehen - getonemapptes LDR und DRI sehen doch sehr ähnlich aus. Dennoch gibt es gewisse Unterschiede, die erst bei näherer Betrachtung der Methoden sichtbar werden.
Übrigens, Karin, die HALO´s entstehen durch die weichen Übergänge in den Maskierungen. Der Schatten wird zum Rand hin dunkler, was auch ganz logisch ist. Der weiche Übergang schafft das. Hier müsste man eine MAske machen, die zwar weiche Übergänge hat wo es notwendig ist aber scharf abgegrenzt ist wo Licht und Schatten aufeinander fallen. Theoretisch gehören zwei solcherart erzeugte Masken zu einer kombiniert und dann angewandt. Dann benötigt man aber bereits zur Erzeugung der Masken viel viel Zeit!
Ich habe ebenfalls ein Demo auf meiner Website unter "Technik" / "DRI" / "DRI mit Photoshop CS4" - alles zu finden mit der mittleren Adresse in meinem Profil. Leider darf man ja hier keine links anbringen - was ich voll schädlich und unproduktiv für jede Diskussion hier finde!
Weiters ist der Vergleich deshalb nicht ganz repräsentiv, da es noch wesentlich mehr Software gibt als diese beiden Programme. Schau doch mal unter "Software" was es noch so alles gibt ...
LG aus dem Mostviertel
Gerhard