Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2009, 06:16   #3
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Keine Sorge, das hab' ich schon richtig verstanden.

Eine Blitzschiene hat halt zwei Nachteile: zum einen eben diese starre Verbindung (ich halte den Blitz am ausgestreckten Arm, der schräg nach oben gestreckt ist) und, wenn es tatsächlich meine Armhaltung simulieren soll, die sehr ausladende Konstruktion, die dann aber schlecht partygewimmel-tauglich ist. Tatsächlich hatte ich auch schon daran gedacht, aber genau wegen der Flexibilität, die verloren gehen würde, den Gedanken wieder verworfen. Frei beweglich kann ich den Blitz auch mal von unten oder ganz woanders hin blitzen lassen und das auch noch vollkommen spontan.

Je weiter versetzt der Blitz gehalten wird, umso schöner werden die Schattenwürfe und umso räumlicher der Bildeindruck. Dazu kommt noch, daß dann hinter dem Motiv umso weniger aufgehellt wird und der ursprüngliche Lichteindruck mehr zum Tragen kommt, weil einfach diagonal, quer durchs Bild, ausgeleuchtet wird. Diesen Effekt möchte ich jetzt schon nicht mehr missen Und nachdem die ersten Versuche manchmal ganz woanders ausgeleuchtet waren, als ich eigentlich dachte, kann ich in der Zwischenzeit schon recht gut zielen, ohne den Blitz und die Hand im Auge zu behalten

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten