Also wirklich "Licht machen" ist mit Systemblitzen sicher grenzwertig - gerade bei derart großen Softboxen. Ich habe einen Metz 60ct4 (der immerhin mit etwas über 150WS schon richtig Licht liefert!) - und der leuchtet eine 90-er Octabox NICHT gleichmäßig aus. Zum Rand hin sinds ca. 3 Blenden - und das ergibt auf kurze Distanzen durchaus Probleme, wenn man mehr als nur ein Portrait machen will. Auf 1m Entfernung hat man einen konstanten Lichtfleck von 60cm Durchmesser, dann Lichtabfall!
Mit dem dicken Metzstab erreiche ich draußen bei ca. 2,5m Abstand zur Box Blende 8, ISO200 (bei vernünftiger Lichtverteilung). Ein "normaler" Systemblitz (ca. 60WS) liegt damit rechnerisch etwa 1,5 Blenden da drunter... Das mag dann in Innenräumen (wo man ja Reflektionen von der Decke etc. hat) noch hinhauen, aber draußen?
Andererseits ist das transportabel, netzunabhängig - und bei eher gelegentlichem Einsatz einfach wirtschaftlicher (für max. 10 Shootings im Jahr kaufe ich nicht für hohe vierstellige Eurobeträge eine portable Studioanlage!).
Soll heißen: zum reinschnuppern/ausprobieren geht das wunderbar - hat man aber Blut geleckt und will das regelmäßig machen, dann muss man Geld in die Hand nehmen...
Andreas
PS: das Bild von Liana, welches ich die Tage zeigte, ist mit der Kombi Metz 60ct4 + 90-er Octabox entstanden...
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!
Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
|