Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2009, 21:58   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich werde dich nicht vom Gegenteil überzeugen, dann die Überlegungen sind schon OK. Nur das mit dem halben Preis ggü. dem Ofenrohr dürfte schwierig werden: das 70-210mm /3,5-4,5 ist schon lange kein Geheimtip mehr.

Für den Anfang halte ich keins der beiden Objektive für eine schlechte Wahl (nach wie vor).

Etwas "Konkurenz" haben sie seit einiger Zeit in Form der diversen 55-200er APS-C Zooms bekommen. So eins habe ich auch (von Sigma) und finde es auch nicht schlecht, aber die anderen beiden finde ich in der Summe dann doch besser: das fängt bei der Lichtstärke an (f5,6 bei 200mm finde ich einfach lichtschwach), geht über die simple Verarbeitung und endet beim verkleinerten Bildkreis dieser Zooms (d.h. die sind nicht uneingeschränkt an analogen Kameras oder -vielleicht später mal- an einer DSLR mit "Vollformat" zu benutzen). Auf der Haben-Seite stehen aber noch kompaktere Abmessungen, günstige Preise (selbst neu) und durchaus ordentliche Abbildungsleistungen. Der AF ist bei den Teilen (zumindest bei meinem Sigma) aber auch eher langsam.

Und wenn wir schon bei den 55-200ern sind, soll auch das alte "Ofenröhrchen" Minolta AF 100-200mm /4,5 nicht unerwähnt bleiben: auch sehr kompakt und gute Abbildungsleitungen, dabei moderate Lichtstärke und gute Verarbeitung. Negativ: rel. lange Nahgrenze und daß es erst bei 100mm anfängt.

Oberhalb von 200mm oder mit deutlich größerem Budget wird die Auswahl dann schnell richtig unübersichtlich, darum will ich es mal bei der Nennung dieser paar Alternativen belassen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.05.2009 um 22:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten