Ich bevorzuge die 15 cm Makroabstand meiner A1 gegenüber den 5 cm meiner IXUS 400. Denn bei 5 cm wird das Motiv schon ganz schön abgeschattet. Bei Blitzaufnahmen sieht man bei der IXUS sogar rechts unten einen Schatten vom Objektiv. Bei der A1 ist alles schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn man dann noch eine einfache Diffusor-Scheibe gegen Schlagschatten vor den internen Blitz setzt bekommt man mit geringem Aufwand sehr gute Nahaufnahmen. Bei der IXUS kann man von den 5 cm Makroabstand normalerweise nur draußen bei Tageslicht Gebrauch machen, und das auch nur wenn man das Insekt nicht verscheucht.
Dazu hat die A1 ihren kleinsten Bildauschnitt bei Telestellung und damit deutlich weniger Verzeichnung als andere Kameras, bei denen der kleinste Ausschnitt im WW ist.
Till
|