Zitat:
die güstigen neuen hätten nur nen Micromotor eingebaut, aber keinen Ultraschall wie gewünscht..
|
naja ist bei den anderen herstellern auch nicht anders, bei canon steht zwarfast überall usm drauf, das heißt aber noch lange nicht, dass es ein Ring-USM ist...von daher kann man sich da nicht beschweren.
Zitat:
Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache und es ist auch nicht recht! Seltsam.
|
naja es ist eben ein zweischneidiges Schwert, klar ist es willkommen, neue Objektive mit modernen Antrieben auszustatten, aber man muss auch an die Leute denken, die noch alte Minoltaschätzchen haben, die schauen dann in die Röhre, ähnlich wie bei Nikon zur zeit. An die kleinen Nikons kannst du wenn du af willst fb-technisch nur das af-s 50mm f1,4, das 105er makro und die teletüten schrauben, das ist schon ein bisschen mager.
Zitat:
Ist das im Moment nicht ein Sturm im Wasserglas? Das die A330 kommt, scheint halbwegs sicher, aber zu deren Spezifikationen steht nirgends etwas. Dass sie keinen Stangen-AF mehr unterstützt, ist reine Spekulation. Nur weil die neuen Objektive angeblich einen Mikromotor haben, muss das noch lange nicht bedeuten, dass die A330 den Stangen-AF nicht mehr unterstützt.
|
würd mich auch stark wundern wenn das jetzt so käme, schon allein weils keine altrnative zum Kit gäbe...
und um mal beim eigentlichen thema zu bleiben, was denkt ihr, was die neue für innereien hat?
Mein Tipp:
Sensor und AF-Modul von der A700 (der a700-nachfolger bekommt dann beides neu)
Gehäuse wird wahrscheinlich so bleiben, evtl. ein bisschen bessere materialien.
SVA und Abblendtaste wirds wohl nicht geben
evtl. ein verbesserter Liveview mit Lupe und vergrößertem Sichtfeld.
ansonsten bleibt wohl alles beim Alten...
ach ja, auf der deutschen Sonyseite sind die Sachen auch schon auf der Support-Page, links funktionieren aber ebenfalls nicht.