Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2009, 11:38   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ich bin von der A100 auf die A300 umgestiegen, weil ich das LiveView wollte und mir besseres Rauschverhalten versprach. Beides hat sich damit erfüllt.


Folgende Unterschiede sind bekannt bzw. mir aufgefallen:

Keine Spiegelvorauslösung beim 2-Sekunden Selbstauslöser (dafür ist das Auslösen subjektiv empfunden deutlich sanfter)
Keine Abblendtaste (dafür hast du im Liveview Vorschau bei Helligkeit und Weißabgleich)
Kleinerer Sucher
Größeres schwenkbares Display
Niedrigerer interner Blitz = mehr Verschattung
Keine Blitzschuhabdeckung
Akku mit prozentgenauer Ladestandsanzeige

In den Menüs:
ISO bis 3200
Kein Low-Iso-80
Kein High-Iso-200
Kein DMF (=direkter Manualfokus)
Blitzkompensation im Menü versteckt anstatt bei den Blitzeinstellungen im Fn-Menü
Kein Umprogrammieren des Fokus-Stop-Buttons am Objektiv
Keine Auswahl, ob beim Bestätigen des Löschens "Löschen" oder "Abbrechen" vorausgewählt ist
Keine Enstellung für Auslösen ohne Objektiv
Kein Belegen von AEL mit Spot-Messung

Außerdem wird die CF-Karte andersrum eingesteckt, was wirklich gewöhnungsbedürftig ist.

Insgesamt erhältst du natürlich mit der A700 die deutlich bessere und professionellere Kamera. Wenn du allerdings (wie ich) das meiste von dem, was ich oben aufgezählt habe, eh nicht brauchst, oder mit den Unterschieden gut leben kannst bekommst du mit der A300
LiveView
besseres Rauschverhalten
größeres Display
schnelleren AF
exakte Ladezustandsanzeige

Für die A200 gilt sinngemäß das gleiche, nur ohne Live-View, dafür mit besserem und größerem Sucher.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten