Zitat:
Zitat von eiq
Und genau aus dem Grund hat Sigma dem 50/1,4 ein asphärisches Element gegönnt. Bei deinen Beispielen mag unter dem Schleier alles scharf sein, aber die sphärischen Aberrationen sind sehr stark. Bei einem stark verkleinerten Bild mag das nicht groß auffallen, aber das Sigma ist in dem Bereich klar besser.
Gruß, eiq
|
Hm, das würde ich mir in der Form nicht sagen trauen. Ich hab das Sony/Minolta 1,4/50 zwar nicht, aber wenn ich mir das 1,7/50 anschaue, dann sind die Unterschiede nicht so gewaltig. Da nehme ich an, dass da Sony/Minolta 1,4/50 sicher nicht schlechter ist.
Für mich ist das größere Problem, die Beherrschung der Eigenheiten solcher hochlichtstarken Objektive bei Offenblende: wenn der Fokus nicht perfekt sitzt (und da ist der AF eindeutig oft überfordert und MF geht mMn prinzipiell bei f/1,4 nicht; zumindest mit der A700 mit der normalen Einstellscheibe), hat man sofort grüne oder violette Farbsäume (LoCa; Sphärochromatismus)...