Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2009, 10:44   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
optimale Ausrüstung? - Wirklich so gemeint?

warum kamen keine Antworten? Wenn man den Thradtitel "OPTIMAL" wörtlich nimmt, kann die Antwort nur lauten:

A700 verkaufen
Tamron verkaufen

Am besten gleich mehrere (2-4 Stück) A900 kaufen (wenn es Sony bleiben soll)

Dann folgende Objektive kaufen:
Zeiss 16-35/2,8 ZA für Reportage (sog. Street Photography)
Zeiss 24-70/2,8 ZA für Gruppen von Personen usw.
Sony 70-200/2,8 G SSM (Tamron ist nur die zweit- oder drittbeste Lösung, da manuelle Fokuskorrektur fehlt)
Zeiss 85/1,4 ZA oder das Minolta 1,4/85 (mir gefällt das Bokeh des Minolta für Portraits fast besser - Geschmacksfrage)
Zeiss 135/1,8 ZA - fantastische Available-Light Portrait-Linse mit Suchtpotential
Sony 135 STM - Alternativ oder ergänzend
Sony 300/2,8 - für "Laufstegfotos" eingentlich zwingend notwendig

Die OPTIMALE Ausrüstung für Kamera und Objektive allein kommt Summa Summarum wohl auf mindestens 20.000 EUR.

Aber: Was natürlich noch dringend fehlt ist das Equipment für die Lichtgestaltung: Blitze, (Studio-)Blitzanlagen, Aufheller, Diffusoren usw. Ausserdem ein oder zwei Assistenten, die den ganzen Kram handhaben. Dann noch RAW-Konverter, Bilddatenbank, Präsentationstechnik, Drucker usw. Ein weites Feld...

So weit zu "optimal".

Willst Du bei Deinem jetzigen Equipment bleiben, empfehle ich erst mal ein 50er zum Freistellen von Personen und ein Weitwinkelzoom (17-50) für Reportage zu kaufen. Für Kopfportraits ist das Tamron schon mal ganz prima. Mit 150mm und Blende 3,2 erhält man sehr schöne Ergebnisse.
Später kann man dann sich eines der oben genannten 85er oder 135er zulegen und das System langsam ausbauen. Aber viel wichtiger als "die optimale Ausrüstung" ist "optimales Licht" und "optimale Motive" gepaart mit Können und Erfahrung. Fürs Üben und Erfahrung sammeln dürfte diese Ausrüstung ganz vernünftige Ergebnisse zeitigen.

Die von Dir beklagte "70mm-Schwelle" wirst Du an einer Halbformatkamera nicht überbrücken können, ohne die für "Peoplefotografie" notwendige hohe Lichtstärke der Objektive aufzugeben. Die 50/2,8, die du am 50-150 Sigma bekommst, helfen m.E. nicht recht weiter. Interessanter an diesem Objektiv wäre der HSM-Antrieb.

Glück Auf!
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.04.2009 um 10:58 Uhr) Grund: Sigma 50-150 berücksichtigt
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links