Ich habe mich zuerst auch im Baumarkt umgeschaut. Ideal passend fand ich nichts, habe aber trotzdem ein Kunststoffrohr mitgenommen. Nachdem ich die Pappblende gebaut hatte, habe ich das Kunststoffrohr zurückgegeben.
Die Pappblende hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ist viel leichter! Das Objektiv wird nicht kopflastig, wie es das Gros der Linsenteles ist. Auch die Schwingneigung des Gesamtsystems ist mit der leichten Pappblende geringer. Ich bin mit der Pappblende ein paar Wochen in Australiens Wildnis unterwegs gewesen und habe sie danach auch hier noch ein 3/4 Jahr bis zum Verkauf des Objektivs benutzt. Bis zu dem Zeitpunkt war sie in keiner Weise lädiert. Im Zweifelsfall kann man ja auch eine Neue bauen, wobei das länger dauert, als man denkt.
|