Ganz unabhängig von "Objektiv kaputt", Fehlfokus, Kamera kacka, etc. .
Das Marketinggeschwafel der letzten Jahre und die bezahlbare Technologie haben eine Renaissance der SLR eingeleitet.
Das führt auch zu einer Renaissance der exakt gleichen Probleme wie in den 70er/80er-Jahren.
Viele kaufen sich eine SLR weil sie es können, weil sie glauben dann bessere Bilder zu machen, weil sie denken diese Kameras machen per se bessere Bilder, und weil es einfach geiler aussieht.
Am Ende laufen alle behängt wie die Weihnachtsbäume mit Spiegelreflexen rum und wundern sich, dass die Bilder nicht besser sind als mit der Kompakten. Manchmal sogar schlechter.
Ergo: Falsche Kamera gekauft.
Ne. Falsche Erwartungen gehabt.
Fotografieren ist halt dummerweise auch immer noch Handwerk und hat nun einmal mit "Tricks und Kniffen" zu tun. Wenn man auf den Auslöser drücken möchte und ein "gutes" Foto im Sack haben will, sollte man einfach bei einer guten Kompakten bleiben. Sicher, sieht nicht so amtlich aus, aber am Ende hat man Bilder, die man erwartet.
Eine SLR verlangt, dass der Benutzer die Fotos macht.
Aber das Ende wird auch wie in den 70er/80er Jahren sein. die vielen SLRs werden nach und nach in der virtuellen Schrankwand verschwinden, bei Ebay.... "Profi Kamerausrüstung zu verkaufen, zwei Zooms, Tasche und Ersatzakku, plus UV-Filter"
Und bitte nicht allzu bierernst nehmen.