ich würde auch grundsätzlich dazu raten, den 42er zu nehmen.
Er ist zunächst mal viel kompletter ausgestattet (unter anderem die manuellen Leistungsstufen, die Du dir wünscht) und seine Belichtungsergebnisse sind sehr gut. Der Weißabgleich bei Blitzbildern ist stimmiger (ohne dass man etwas verstellen muss).
Ich tendiere auch zu der Meinung, dass man dem 42er deutlich anmerkt, dass er bereits für die rein digitale Welt entwickelt wurde.
Die Minolta-Version des 36ers (hieß seinerzeit Minolta 3600 HS D) ist hier im Forum immermal für ca. 100 Euro zu bekommen, für den 42er zahlt man im Moment doch eher 200 Euro.
Zitat:
Zitat von Tim Kimm
Der 42er ist neuer und wurde von Sony für Sony entwickelt, der 36er hingegen ist noch einen Minoltaentwicklung, die von Sony übernommen wurde und mit den Sony-Kameras (ab Alpha 200) nicht mehr 100%-ig zusammenarbeitet. An der Alpha 100 müsste er aber eigentlich korrekt arbeiten, da die ja quasi ebenfalls noch von Minolta entwickelt wurde - kann ich aber nicht sagen, die Alpha 100 habe ich nie besessen, die Blitze hingegen besitze ich beide.
|
das würde mich jetzt doch näher interessieren. Wo hapert es denn bei der Zusammenarbeit ?