Zitat:
Zitat von gpo
selbst in einem Rechtsstreit über (Urheber-)Rechte....
wird sich das Finanzamt NICHT einmischen
|
Natürlich nicht!
Muss man Dir das denn mit dem Hammer einbimsen, dass das eine
ZUSÄTZLICHE
Info war?
Was an meinem letzten Post:
Zitat:
sollte einfach nur heißen, dass neben der Bedeutung für das Urheberrecht, zusätzlich darauf geachtet werden muss, dass Finanzämter sehr wohl einen Unterschied zwischen Veröffentlichung auf der Homepage oder auf Flyern machen.
|
ist nun zu hoch für Dich?
Was Du seit 30 Jahren mit dem Finanzamt hast, interessiert nicht die Bohne. Steuertechnisch bist Du auch nicht geadelt, weil, die Betriebsprüfer Deine Tankquittungen durchgesehen haben.
Uwe hat gefragt, was er sonst noch beachten sollte, das ist eine Antwort darauf.
Um Dir seinen Post nochmal vor Augen zu führen:
Zitat:
Zitat von Stempelfix
1.) Das darf ich, ganz klar... Es ist Reportagefotografie von öffentlichen Veranstaltungen, Fahrer und Pferde treten gewissermaßen auf und stehen so im Blickpunkt und Interesse der Öffentlichkeit. Das Recht am eigenen Bild kann mir also nicht zum Verhängnis werden...
2.) Mir könnte Ärger ins Haus stehen wenn ich Fotografen, die das gleiche wie ich "gewerblich" tun, verdrießen sollte...
3.) Was muss ich noch beachten?
Für Anmerkungen und Anregungen bin ich dankbar...
|
Wo siehst Du da eine reine Auslegung der Frage auf das Urheberrecht?
Zitat:
es spielt überhaupt KEINE Rolle....ob die Verwendung ein Flyer, ein Prospekt(was das gleiche ist!) oder eine Homepage ist
|
Selbst in urheberrechtlicher Hinsicht ist auch das ein Unterschied. Flyer und Prospekte haben normalerweise einen gewerblichen (werbenden) Hintergrund, werden wie das Verteilen von Visitenkarten als Angebot gewertet. Das kann deutlich teurer werden als die bloße Abmahnung wegen eines hochgeladenen Fotos auf einer privaten Homepage.
Zitat:
dann nur (gewerbliche) Berufsfotografen angeht...was hier nicht der Fall ist
|
Das Finanzamt geht also nur Berufsfotografen was an. Aja
Die Pferdebesitzer sind meist gewerblich ausgerichtet. Die bekommen anscheinend Fotos von Uwe. Da sollte man sich absichern, denn Finanzämter sind schnell bei der Sache, gewerbliche Umstände anzunehmen, da das Geld bringt ...
Den Joke muss ich unbedingt mal meinem Onkel erzählen, der
ist seines Zeichens Betriebsprüfer