Hallo Jens,
das Objektiv bleibt immer ein 50mm Objektiv, egal welchen Zwischenring Du nutzt. Je länger der Zwischenring im Verhältnis zur Objektivbrennweite ist, desto besser wird Dein Abbildungsverhältnis, d.h. Du kannst kleinere Objekte formatfüllend abbilden.
In Abhängigkeit von Deiner Objektgröße mußt Du einen passenden Zwischenring wählen um scharfstellen zu können. Du hast immer nur einen stark eingeschränkten Bereich in dem Du scharfstellen kannst. Je länger Dein Zwischenring im Verhältnis zur Objektivbrennweite ist, desto kleiner wird dieser Arbeitsbereich. Das ist mit der größte Nachteil von Zwischenringen oder Nahlinsen gegenüber einem echten Makroobjektiv, bei dem Du von M 1:1 bis unendlich scharfstellen kannst. Wenn man viel Makro fotografiert kauft man deshalb früher oder später ein Makroobjektiv.
Bei den Stecknadeln war meine Frontlinse geschätzt ca. 10cm vom Objekt entfernt.
Viele Grüße
Klaus
|