Zitat:
Zitat von Stempelfix
Hmm, wenn wir ehrlich sein wollen, ist jede Spotterhomepage sicherlich rechtswidrig... ich glaube kaum ein Flugzeugspotter hat Property-Releases von Flughafenbetreibern geschweige denn Airlines...
|
Da ich dem auch nachgehe: solange ich einen Flieger in der Luft außerhalb des Flughafens ablichte, hat die Airline Pech gehabt. Wobei die das gelassen sehen - gerade bei Sonderlackierungen nehmen die das gerne als Werbung mit. Schließlich soll das gesehen werden

Einige schreiben den Namen der Airline inzwischen groooß drunter, damit man auch lesen kann, was man da abgelichtet hat...
Auf dem Gelände kann das anders aussehen - die Pariser Flughäfen haben (hatten mal, kenne den aktuellen Stand nicht) das Fotografieren innerhalb des Zaunes zum Beispiel explizit verboten (Kampf dem Terror, keine anderen Gründe - aber es gibt weiters Fotos von dort, also kümmerts die lokalen Kollegen scheinbar nicht), in manchen Ländern gilt das landesweit (in Griechenland landet man wegen Spionage schnell im Knast, wenn der Platz - was häufig der Fall ist - auch militärisch genutzt wird).
In Düsseldorf ists verboten, wenn man dienstlich auf dem Vorfeld ist. Von den Terassen und während der Führungen ists OK, solange nur für private Zwecke. Will man kommerziell nutzen, muss man Genehmigung einholen (ist kostenpflichtig!).
In allen diesen Fällen besteht aber ein Fotografierverbot - es geht nie um die Veröffentlichung.
Viele Grüße,
Andreas