Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2009, 22:44   #1
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 301
Objektiv-Kaufberatung (Standardzoom, FB, Universalzoom)

Hallo,

es wird langsam immer nötiger, daß ich von meiner geliebten Dimage A2 Abschied nehme: Ich brauche höhere ASA-Werte, besseres Bokeh und bessere Gegenlichttauglichkeit.

Da ich auf Klappmonitor (meinen "Lichtschachtsucher") nicht verzichten mag und die entsprechenden Gehäuse anderer Hersteller schlicht zu teuer für mich sind, gewöhne ich mich langsam an den Gedanken, eine alpha 300 zu kaufen (obwohl ich mit der Haptik gar nicht glücklich bin, aber das gilt für alle anderen Einsteigermodelle auch).

Etwa die Hälfte meiner Bilder mache ich mit Brennweiten zwischen 150 und 200 mm (KB-äqu.), also Portrait, Landschaft, Makro. Daher erwäge ich die folgenden Möglichkeiten:

Objektiv"park" A
- Standardzoom ca. 18-70 mm für Außenaufnahmen (Landschaft, Architektur), braucht nicht lichtstark zu sein, aber möglichst gegenlichttauglich
- FB 100 mm oder 105 mm F2,8 mit Abbildungsmaßstab kleiner als 1:3 (für Innenaufnahmen, Landschaft, Portrait, Makro)

ODER

Objektiv"park" B
- Standardzoom (wie bei A)
- Zoom ca 50-135 mm F2,8 mit Abbildungsmaßstab kleiner als 1:6 (für Innenaufnahmen, Landschaft, Portrait, "Makro")

ODER

Objektiv"park" C
- Immerdrauf 24-105 oder 24-135 mm (weil ich, ehrlich gesagt, den Objektivwechsel äußerst lästig finde, vor allem beim Bergwandern)


Frage 1: Welches der folgenden Objektive ist für meine Zwecke (siehe oben, Bokeh, Gegenlicht, Makro, Portrait) gut und welches evtl. gar nicht geeignet? Insbesondere ist mir nicht klar, worin sich die Minolta-Objektive unterscheiden. In der Objektivdatenbank habe ich dazu nichts gefunden.
- Minolta 100 mm F2,8 Macro
- Minolta 100 mm F2,8 Macro (Neu)
- Minolta 100 mm F2,8 Macro (D)
- Minolta 100 mm F2,8 Softfokus
- Sigma Macro 105 mm F2,8 EX
- Sigma Macro 105 mm F2,8 EX DG
- Sigma 50-150 F2,8 (das billigere ohne APO)
- Tokina 50-135 F2,8
Noch eine wichtige Frage: Mit welchem Preis muß ich bei den Minolta-FB rechnen?

Frage 2: Welches Standardzoom ist nach dem Kitobjektiv 18-70 das preiswerteste und trotzdem spürbar bessere? Oder sollte ich das Kitobjektiv riskieren (bin leider knapp bei Kasse)?

Frage 3: Komme ich mit Objektiv"park" C wirklich deutlich schlechter weg als mit A oder B (hinsichtlich Bokeh, Gegenlicht, Portrait, AF-Geschwindigkeit)?

So, das waren viele Fragen, sorry.
Danke im voraus für Eure Tips.

Beste Grüße
arbelos
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links