Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2009, 07:29   #5
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Hallo Clemens,

ich hab die a900 nun seit Dezember und kann sagen, dass Deine Objektive okay sind. Es hängt natürlich auch ein wenig vom Exemplar ab. Man muss sich der Schwächen bewusst sein.

Das 28-75/2.8: Offen am langen Ende am besten. Deshalb schlecht mit einem 24-70 vergleichbar, da diese ihre Stärke am kurzen Ende haben. Wenn Du bei 28mm abblendest ist das Objektiv gut. Es ist das einzige meiner Objektive, für das ich die Fokuskorrektur brauche.

Das 17-35/2.8-4: In diesem Bereich würde ich auf eine Festbrennweite schielen (20mm/2.8 z.b.). Aber man kann sich auch mit diesem Objektiv anfreunden, wenn man ein paar Dinge im Auge behält: Zwischen 20 und 28mm verwenden und abblenden.

Das 50/1.7: Ist wie es ist und wird sich auch nie ändern. Ich verwende es auch offen, dann eben mit den Nachteilen eines 50ers.

Am wenigsten zufrieden bin ich mit einer Sigma 70-300 Gurke. Aber selbst die verwende ich noch (aber nicht mehr lange, dann wird sie durch ein Ofenrohr ersetzt). Von diesen Bildern gehen eben nicht so große Prints, da man dann Farbfehler sieht.

Du siehst, ich habe noch weniger und teilweise schlechtere Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Wie Zeiss in seiner online Zeitschrift (http://www.zeiss.de/cln) erwähnt bringt eine höhere Sensorauflösung auch Objektiven etwas, die nicht so gut auflösen. Dazu auf "Objektive objektiv messen - Teil 2" weiterlesen klicken, da unten das PDF bei "Bitte hier lesen" klicken und ab Seite 27 wirds interessant.

Viele Grüße
Michael

ps: Du kannst sehen, wie verschieden die Meinungen sind. Martin legt mehr Wert auf die Objektive, bei mir ist es in dem Fall umgekehrt
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links