Hallo Daniel, ich hab mir mal die Affenbilder, die in der Galerie in derselben Unterkategorie zu sehen sind, als Vergleich hergenommen.
Schau dir mal dort gezeigten an und dann nochmal deines, dann dürftest du merken, worauf ich hinaus will. Es ist am rechten Fleck scharf, keine Frage. Aber es hat für mich einfach Schnappschußcharakter, es lenkt den Blick nicht auf das Motiv an sich, die Bereiche vor bzw. hinter den beiden sind noch viel zu präsent und lösen sich nicht ausreichend vom Motiv ab und der Rahmen... äh, ja. Dasselbe gilt übrigens auch für dein viertes Bild.
Da ist dein zweites ein vollkommen anderes Kaliber. Der Flamingo ist super freigestellt, du konzentrierst dich hier alleine aufs Motiv und überfrachtest das Bild nicht - das ist echt gelungen. Die drei anderen gehen dagegen wieder mehr in die Richtung des ersten Bildes.
Außerdem bin ich ziemlich erstaunt, was die Programmautomatik hinbekommt
Übrigens: ich war am Samstag auch in einem Zoo - der Stuttgarter Wilhelma. Mit nach Hause gebracht habe ich gerade mal um die 100 Bilder. Natürlich hätte ich viel mehr fotografieren können, aber ich wollte eben nicht nur Erinnerungen einfangen. Daher bin ich bewußt um die Gehege gegangen, habe mich auf die Suche nach Blickwinkeln gemacht, unter denen sich das Hauptmotiv schön vom Rest absetzen läßt und dadurch kamen eben recht wenig Bilder für meinen ersten Zoobesuch mit Kamera heraus. Und ich habe mich halt auf einige Tiergehege beschränkt, die Terrarien, Wüstenbewohner und vor allem die unzähligen Pflanzen nehme ich mir stattdessen ein anderes Mal vor.
Weniger ist manchmal mehr - dein Flamingo zeigt das überdeutlich. Und wenn du mal versuchst, das Motiv nicht mehr mitten in der Bildmitte zu platzieren, dann gewinnst du eine tolle Spannung gleich mit dazu
LG, Rainer