Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2009, 01:18   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,
reden wir hier alle über dasselbe Objektiv?

Auf dem oben extern verlinkten Bild ist eine eckige 7-Lamellenblende, besser deren Projektion, zu sehen. Das erste minolta-AF 50/1.4 hatte noch keine gerundeten Blendenlamellen ?

Ich habe nur das Sony 50/1.4. Das liefert bei geeigneten Situationen ein recht ordentliches Bokeh.
Das Sony 100/2.8 Makro ist besser und weniger anfällig für ein häßliches Bokeh, aber auch damit bekommt man Doppelkonturen oder harte Streuscheibchen oder gar "Donuts" hin.
Im Gegenzug gelingen selbst mit der anerkannten Bokeh-Gurke 500/8.0 Reflex unter günstigen Bedingungen ansehnliche Unschärfeverläufe.

Wer nun wirklich auf Bokeh auch unter kniffeligen Bedingungen Wert legt, kommt ums STF nicht herum.

Im übrigen stimme ich alberich zu: das 50/1.4 ist für available light gemacht. Lichtstärke war/ist das primäre Ziel; und schöne Unschärfe eher sekundär.

Man lernt eigentlich recht schnell, ungünstige Hintergründe aus dem Bild rauszuhalten oder den Abstand oder Aufnahmewinkel etwas zu ändern, um ggfs. eine bessere Unschärfeabbildung zu bekommen. Digi sei Dank kann man damit spielen, ohne Unsummen für Film&Chemie auszugeben und nach mehreren Tagen beim Sichten der Abzüge die Aufnahmesituation doch nicht mehr präsent zu haben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten