Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2009, 18:23   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von sk2009 Beitrag anzeigen
Dann müßte aber diese hier auch so behandelt worden sein, sieht mir aber nicht danach aus!!



Gruß Sascha
Wieso?

Jedes Bild wird beim Vergrößern doch individuell belichtet.

Erzähl doch einfach mal ein wenig mehr zur Entstehung der Bilder. Belichtungmessung, etc. Vielleicht kommen wir so der Sache näher.

Ich bin nach wie vor ziemlich sicher, daß das erste Bild um MEHRERE Blenden unterbelichtet wurde. Deshalb auch der komplett fehlende Kontrast.

Eine analoge Kamera "rauscht" logischerweise nicht. Eine ISO-200-Film hat kein so ausgeprägtes Korn, wie Du es zeigst. Objektive, die nicht mehr in Ordnung sind (Fungus, Kratzer, etc) führen auch nicht zu dieser Art von Bildfehlern. Die Negativentwicklung ist standardisiert. Da sollte eigentlich nichts passieren. Wenn das Labor schlampt, dann würde sich das vermutlich auch anders auswirken.

Bleibt nur der Umwandlungsschritt "Negativ -> Positiv". Da entsteht meiner Meinung nach das "Rauschen", eben weil in den Negativen vermutlich kaum Zeichnung sein dürfte.

Rainer

Geändert von RainerV (07.04.2009 um 18:26 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links