Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2009, 12:34   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Martin,

und herzlich willkommen im SonyUserforum .

Bei der Frage nach den "richtigen" Objektiven geht es ja immer zwei Aspekte: was will ich fotografieren und welches Budget steht mir zur Verfügung? Du betonst, dass du lichtstarke Objektive suchst - warum?

Zu dieser Liste hätte ich ein paar Anmerkungen:
Zitat:
Zitat von Masn Beitrag anzeigen
  1. Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]
  2. Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
  3. Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Dem neuen Tamron 10-24 bescheinigen die mir bekannten Tests eine durchwachsene Bildqualität. Zudem braucht man selbst als Weitwinkel-Fan (zu denen ich mich zähle) selten Brennweiten unterhalb von 16 mm (entspricht an der A700 24 mm).

Das 28-75 wiederum mutiert an der A700 zu einem 42-105. Da fehlt dir dann unten doch ordentlich was. Mit der von dir ins Auge gefassten Kombi deckst du den Brennweitenbereich nach unten hin zwar ab - bist dann aber auch häufig mit Objektivwechseln beschäftigt.

Mein Tipp wäre hier das CZ 16-80/3.5-4.5. Zwar nicht ganz so lichtstark wie das 28-75/2.8 aber dafür mit einem Brennweitenbereich, der viele Objektivwechsel überflüssig macht. Ich selbst habe dazu das Sigma 10-20/4.5-5.6 als WW-Ergänzung, eine lichtstärkere Version davon kommt gerade neu heraus.

Das Tamron 70-200/2.8 soll optisch recht gut sein, aber mit einem lahmen AF.


Zitat:
Zitat von Masn Beitrag anzeigen
  1. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  2. Sigma 50-150mmF2,8 EX DC HSM II
Sicher auch eine interessante Kombi, wenn es auf Lichtstärke ankommt. Das kleine Tamron wird von vielen hier im Forum eingesetzt und ist recht beliebt. Das Sigma ist ein "Exot", ich weiß nichts darüber.
An dieser Kombi würde mich stören, dass genau im wichtigen Brennweitenbereich von 50 mm der "Bruch" ist.


Zitat:
Zitat von Nur ein Elch Beitrag anzeigen
Falls du beim Tele nicht die Lichtstärke 2,8 brauchst, würde ich dir das kleine, leichte und günstige Minolta 100-300 APO f 4,5-5,6 empfehlen. Damit kriegst du im Zoo auch einen Löwen formatfüllend auf's Bild.
Das 100-300 APO gibt es nur noch gebraucht und wird nicht sehr häufig (und meist überteuert) angeboten. Wenn man ein günstiges erwischt (deutlich unter 300 Euro) sicher keine schlechte Wahl. Noch besser ist aber allemal das Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links