Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2009, 11:05   #8
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Die Sensorreinigung muß was bringen! Ich habe ein Jahr lang die A100 und noch nieee geputzt und ich fotografiere viele Makros und wechsle auch oft die Objektive. Bei der D5D habe ich den Sensor alle 2 Wochen wienern müssen
Es sind zwar bei f11-16 oft 2-3 Schmutzpartikelchen zu sehen, aber nach dem nächsten Aus-/anschalten sind sie auch wieder weg.
Hat die A100 überhaupt eine automatische Sensorreinigung?

Edit: Grad mal nachgeschaut - scheinbar wird, wie auch bei den digitalen Dynaxen beim Anschalten der Sensor dank Antishake ein wenig durchgeschüttelt. Der einzige Unterschied bei der A100 ist eine Oberflächenbeschichtung des Sensors bzw. des AA-Filters, damit sich dieser nicht statisch auflädt.

Viel besser als bei der D7D/D5D dürfte die A100 daher auch nicht sein. Ich hatte bei meiner D7D kein einziges sichtbares Staubkorn, auch nach zwei Jahren nicht (wobei ich selten über Blende 8 hinausgekommen bin).

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)

Geändert von eiq (03.04.2009 um 11:10 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten