Gute Frage!
Die einzige Erklärung, die mir auf die Schnelle einfällt: diese Schilder bestehen aus reflektierendem Material ähnlich den "Katzenaugen" (Tripelspiegel-Reflektoren zb. auf Fahrrädern), die das Licht genau in jene Richtung zurückwerfen, aus der es kommt. Ändert sich nun während der Belichtung der Winkel der Beleuchtung durch die Geschwindigkeit des Fahrzeuges, gilt immer wieder (im Takt von 14Hz) für andere reflektierende Elemente der Tafel der optimale Reflexionswinkel. Nachdem bei solchen Tafeln keine perfekten Tripelspiegel verwendet werden, sondern meist eingebettete Glaskügelchen, gibt es zwischen den 14 Abbildungen auch noch Wischspuren.
Ob es stimmt?
|