Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2009, 11:29   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Bin kein Experte für Sandstürme , aber es sieht genau so aus wie bei einer Inversionswetterlage in unsern Breiten: Im Winter bei windschwacher Hochdrucklage sammelt sich kalte Luft in Tälern und Becken und es entsteht (Hoch)-Nebel. Oberhalb einer bestimmten Grenzschicht (abhängig von Temperatur, Druck, Feuchte) lagert trockene, klare und auch wärme Luft. Das bleibt so lange stabil, bis Wind aufkommt und diese Schichtungen wieder zerstört.

Könnte auch mit Sand so ähnlich funktionieren.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten