@Alle:
Danke für die bisherigen Kommentare ...
Man sieht wiedereinmal die vielberühmte Rahmendiskussion - es wäre ja auch seltsam, wenn es nicht so wäre - nahezu in jedem Forum gibt es Befürworter und auch Gegner und auf alle Fälle immer welche, die es anders gemacht hätten - wäre ja auch schade, wenn es nicht so wäre - alle hätten dieselben Bilder in denselben Präsentationen ...
@DigiAchim:
Einen hab' ich noch MIT Reflektion, aber ich will das hier erst mal wirken lassen und das andere wird dann wohl auch erst einmal das letzte aus dieser "Sparte" sein, sonst kommt hier noch die Meinung auf, ich fotografiere nur glänzende Metallgegenstände auf dem präparierten Stubentisch ...
@SystemBenutzer:
1) Ja - da schaut die Z1 zwischen 2 bunten Pappen hindurch - gut beobachtet! Das ist immer das Gefährliche beim Fotografieren mit reflektierenden Objekten: das man selber bzw. die Kamera zu sehen ist.
2) So ein Shooting dauert im Allgemeinen zwischen 1 und 2 Stündchen - länger sollte es auch nicht werden, sonst gibt es Probleme mit "dor Muddi", wie wir Sachsen sagen
@Opti:
In mancher Beziehung können sich A1 und Konsorten tatsächlich NICHT mit der Z1 messen, wie z.B. minimaler Super-Makroabstand Z1 von nur 4cm (A1: ohne Konverter minimal 26cm), Ultra-HighSpeed-Mode Z1 mit 10 Bildern/sec. (A1: 3,2 Bilder/sec), optisches Zoom Z1 bis 380mm (A1: mit hochwertigerem Objektiv zwar, aber dennoch "nur" 200mm), Verwendung von Standard-AA-NiMH-Akkus in der Z1 (A1 - Spezial-Akku für läppige 90EUR) - unabhängig davon würde ich den Umstieg zur professionelleren A1 immer wieder machen ...