Streckenüberwachung nennt sich das und soll testweise auch bei uns starten oder ist es sogar bereits. Ein Grund mehr, mit Tempomat zu fahren.
Mich hätten sie jedenfalls im Februar wohl kaum erwischen können, die 7700 km für die Tour bin ich größtenteils genau nach dieser Methode gefahren. Hat einen weiteren Vorteil: ist sehr spritsparend (außer der Tempomat steht auf 200, wie es zwischen Stralsund und Rostock möglich war

). Zeit genug hatten wir zum Glück fast immer.
Mit Österreich ist nicht zu spaßen, ein entsprechendes Abkommen gibt es schon länger. Die "Tarife" sind verdammt teuer, genauso wie die Kosten für ein fehlendes Pickerl.
In der Schweiz ist das übrigens ganz genauso, wobei die Polizisten nicht einmal genau messen müssen - es reicht, sie haben den "Eindruck", du wärst zu schnell gefahren. Der Preis für sowas geht schnell in Größen, die die Reisekasse überstrapazieren, dann wird das Auto als Sicherheit konfisziert. Heißer Tip: bestenfalls genauso schnell wie die anderen fahren...
LG, Rainer