Zitat:
Zitat von gpo
Gelesen und abgehakt unter....Blödsinn
ein MF System ohne abnehmbaren Sucher ist Kokolores.
nicht mal verstell- oder verdrehbar....einfach nur Käse!
|
Wie auch die Mamiya ZD und 645AF und Mamiya 7, Fujifilm GF670, Voigtländer Bessa III und Bronica RF645: Alles Kokolores.
Zitat:
Zitat von gpo
ein festes DigiBack...noch größerer Blödsinn...
dann kaufst du alle 2 jahre eine neue Kamera...
|
Aber ein neues Rückteil würdest du dir alle zwei Jahre kaufen?
Warte die Kamera doch einfach ab. Möglicherweise wird die Pentax ja günstiger als andernorts ein einzelnes Rückteil...
Zitat:
Zitat von gpo
Objektive...die ollen Gurken aus 6x7 zeiten...nur noch Kopfschütteln.
|
Was genau sind 6x7-Zeiten? Die erste Pentax 67 ist von 1969. Die hat aber nix mit dieser Autofokus-SLR zu tun (auch wenn sich die Objektive mittels Adapter verwenden lassen): Pentax' erste 645 stammt von 1984, die Autofokusobjektive (und um die geht es hier) stammen frühestens von 1997, als die 645N vorgestellt wurde. Das Objektivsortiment ist mit neun AF-Festbrennweiten, fünf AF-Zooms und zwei MF-Konvertern und noch ein paar MF-Objektiven das umfangreichste im Mittelformat.
Die 645N und NII waren unter anderem wegen der Handlichkeit und ihrer Preise beliebt. Warte doch einfach ob, ob die 645 Digital in deren Fußstapfen treten kann. Und ob sie überhaupt hier in Europa angeboten wird.