Hallo
@Opti
Permanentes Laden/Entladen verschleißt jeden Akku.
Im normalen Betrieb ist das ja normal eben.
Bei der Lagerung dagegen soll er ja nur möglichst gut erhalten werden und nicht verbraucht werden.
Ein Bleiakku hat völlig andere Eigenschaften und Anforderungen, als NiCd/NiMH. Wobei ich nach allem was ich in letzter Zeit gelesen habe und nachdem, wie ich früher die Bleiakkus behandeln mußte, glaube ich nicht, daß dieses permanente Entladen und Aufladen wirklich soo super gut ist.
Es wäre vielleicht eher sinnvoll den Akku einmal im Monat für 1-2 Tage anzuschliessen, anstatt ihn ständig laufen zu lassen.
Wobei es bei Bleiakkus da sehr große Unterschiede geben kann.
Akkus für Solar-Anwendung und für USV sind darauf ausgelegt ständig gepuffert zu werden. Sie vertragen es, wenn sie permanent auf 100% Ladung gehalten werden. Dafür sind sie nicht optimal, um permanent voll entladen zu werden. Das ist ja bei einer USV auch der normale Betrieb: Meistens ist Strom da und nur selten muß er vom Akku geliefert werden.
Ein Kfz-Akku muß dagegen damit leben dauernd teilweise entladen und wieder geladen zu werden. Im Gegensatz zu einer USV muß er auch Stromspitzen liefern können, die ein vielfaches seiner Kapazität betragen (Anlasser).
NiCd/NiMH braucht das aber nicht.
Auch das permanente Erhaltungsladen schadet ihnen. Das wußte ich bis vor kurzen übrigens auch noch nicht.
Es ist eben besser sie vollgeladen an die Seite zu legen und wenn sie wirklich ein paar Wochen nicht gebraucht wurden, dann muß man entweder mit der etwas verkürzten Laufzeit leben oder sie nochmal nachladen lassen.
@Hansevogel

danke
Ich werde es mal in die Linkliste des Forum mit eintragen.