Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2009, 15:10   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Anhand dieser zwei Bilder "das" Bokeh des 35mm /1,4 beurteilen zu wollen wie gefordert (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich mal als gewagt bezeichnen. Das Bokeh der Bilder selbst kann man natürlich beurteilen und das ist IMO ziemlich schlecht.

Ich kenne nur das erste Minolta 35mm /1,4, finde aber dieses zeichnet sich idR. durch ein sehr schönes Bokeh aus (von einer gewissen, für so ein Objektiv jedoch typischen, Neigung zu axialen CA oder meinetwegen auch Sphärochromatismus mal abgesehen). ABER: das Motiv, bzw. der Hintergrund spielt hierbei immer eine große Rolle, d.h. möglicherweise versauen bei den gezeigten Beispielen andere Faktoren das Bokeh - ich könnte Beispiele mit sehr schönem Bokeh des 35ers zeigen, aber das bringt eigentlich wenig, wenn die unter anderen Bedingungen entstanden sind.

Etwas abblenden wie empfohlen kann man auch mal probieren, das hätte auch der Kernschärfe und Tiefenschärfe geholfen - die beiden Bilder sehen IMO auch wegen f1,4 so schlecht aus und das würde ich dann eher als Fotografenfehler bezeichnen. Offenblende war hier schon ziemlich extrem, bzw. zu extrem. Und natürlich ist das 35er auch nicht auf den Nahbereich optimiert, ein Makro wäre für solche Bilder wohl die bessere Wahl gewesen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.03.2009 um 15:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten