Sehr schöner Vergleich.
Der Orionnebel ist sicher ein schönes Vergleichsobjekt. Aber, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, sind unsere klassischen Vorstellungen eines tiefroten Nebels falsch. H-alpha (656nm, rot) und H-beta (486nm, blau) sind die bestimmenden Emissionslinien. Der chemische Film ist aber gerade bei H-beta ziemlich unempfindlich, daher waren die alten Bilder mehr im Roten.
Konnte neulich im Labor mal eine Lampe mit ionisiertem Wasserstoff anschauen. Auch wenn das Intensitätsverhältnis 3:1 (rot – blau, entspricht dem Zustand im Orionnebel) ist, so sieht es für das menschliche Auge zart lila aus, also sogar ähnlicher der Abbildung der Sony Alpha. Auch unser Auge hat bei H-alpha schon eine ordentliche Dämpfung. D.h. mit der umgebauten Kamera wird das Rot überbetont, wenn auch nicht so sehr wie beim Film.
Insgesamt ist die Kamera ein wichtiges Element in Astrofotografie, aber genauso wichtig sind gute Montierung, Optik und klarer Himmel. Und hier zeigt sich an deinen Bildern gut, dass beide Systeme durchaus in der gleichen Liga spielen können.
|