Hallo Sabine,
die Idee mit der Plexiglasplatte und der Spiegelung darin finde ich klasse

. So ist mal ein etwas anderes "Blütenportrait" entstanden. Die Ausleuchtung mit der Taschenlampe ist dir ebenfalls sehr schön gelungen

.
Allerdings pflichte ich meinen Vorrednern bei: Wohl, um die Spiegelung komplett aufs Bild zu bekommen, hast du die Blüte arg weit an den oberen Rand gerückt. Ich würde die Blüte etwas weiter nach unten bringen und dafür evtl. auch in Kauf nehmen, dass die Spiegelung unten abgeschnitten wird. Dabei würde ich allerdings beim Hochformat bleiben, im Querformat bekommst du arg viel "Nichts" ins Bild.
Hast du ein Stativ? Dann würde ich es benutzen und noch weiter abblenden (bis auf f16). Dieses Bild verträgt m. E. mehr Tiefenschärfe. Etwas mehr Grundschärfe dürfte auch noch sein, aber das ist ein Klacks in der Bildbearbeitung (oder die "Schärfe" in der Kamera eine Zacke höher drehen).
Rauschen ist für mich in diesem Bild kein Thema, auch nicht in den kritischen dunklen Bereichen. Von daher kannst du ruhig beim nächsten Schuss bei ISO 400 bleiben - höher würde ich allerdings nicht gehen. Achte halt einfach auf eine exakte Belichtung (Histogramm am Kamera-Monitor kontrollieren), dann kann in Sachen "Rauschen" nichts schief gehen.
Martin