Nabend zusammen,
nachdem ich heute erstaunt festgestellt habe wie tief die Venus mittlerweile wieder steht, bin ich noch schnell raus aufs Land gewetzt und habe nochmal die Phase aufgenommen. Wie die beiden vorherigen Bilder ist das gezeigte Bild ein 100%-Crop. Man sieht sehr schön, wie die Venus immer größer wird (da sie sich immer weiter der Erde annähert) und wie ihre Ausrichtung immer steiler zur Sonne wird. Bereits in sieben(!) Tagen huscht sie "vorne" an der Sonne vorbei (ohne direkt über die Sonnescheibe zu wandern wie vor einigen Jahren) und wird bereits Anfang / Mitte April wieder als Morgenstern sichtbar.
Mein Kosmos Himmelsjahr verrät mir, daß sie am 24. / 25. März als Morgen-
und Abendstern sichtbar sein soll

. Auch wenn sie schwierig zu sehen sein wird werde ich versuchen dieses Ereignis zu dokumentieren, wenn das Wetter mitspielt. Angeblich sollen wegen der dicken Atmosphäre der Venus die Sicheln über den 180-Bogen hinauswachsen, wenn sie am Himmel in der Nähe der Sonne steht. Ich bin gespannt, ob der Effekt beobachtbar sein wird!
Hier nun das Bild:
Übrigens: die Phase war bereits im Sucher sichtbar

. Ich würde vermuten man könnte sich z.Z. bereits mit ca. 300mm daran versuchen die Phase aufzunehmen. Ich frage mich derweil, ob sich in bestimmten Situationen nicht sogar mit meiner Kombi die Merkusphasen aufnehmen lassen

.
P.S.: ich glaube die Uhr meiner Kamera steht noch auf Sommerzeit. Kann die paar Tage jetzt auch so bleiben

.
Gruß
Justus