Also erstmal verursachen auch tiefe Kratzer wie schon erwähnt meiner Erfahrung nach keine "wilden Reflexe" und zweitens werden die sich auch als Reflexion immer an den Linsenrändern befinden. Das lässt sich doch leicht ausprobieren: provoziert eine Vignettierung, haltet einen Finger auf den Linsenrand oder was auch immer und schaut mal, ob und wie das dann auf den Bildern (meinetwegen im Bokeh, als Reflex oder lens flare) sichtbar ist. Meiner Erfahrung nach: gar nicht.
Ich schrieb es bereits mehrmals: ich hatte ein Objektiv mit einem richtig heftigen Kratzer am Linsenrand und konnte beim besten Willen keine sichtbaren Auswirkungen provozieren. Und das war nur eins von vielen Objektiven mit Kratzern, die ich bisher benutzt habe. Abgesehen von flächigen Beschädigungen (obwohl ich auch das schon hatte und in dem Fall ebenfalls keinerlei Auswirkungen habe feststellen können) immer ohne sichtbare Auswirkungen, d.h. selbst das Provozieren von sichtbaren Einflüssen (z.B. durch extremes Abblenden oder starkes Gegenlicht) war nicht möglich. Was die Auswirkung von flächigen Beschädigungen angeht, hat Peter mir mal eine schöne Testmöglichkeit gezeigt: Daumen mit Spucke auf die Frontlinse. Da waren in meinem Test mit einem 135 /2,8 mal Auswirkungen sichtbar, allerdings auch erst sehr stark abgeblendet (so um f16 rum), vorher nicht.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (17.03.2009 um 13:48 Uhr)
|