moin,
ich habe gute Erfahrungen mit dem SAL-100M28 gemacht, dem aktuellen Sony 100mm Makro. Das letzte minolta (mit (D) ) sollte wohl baugleich sein. Die Schärfe ist schon offen sehr gut, und abgeblendet wird es noch besser (an a900 & a700 ausprobiert). Der Arbeitsabstand bei 1:1 von ca. 16 cm (Tubusrand zu Schärfenebene) ist groß genug, um Platz zum Ausleuchten usw. zu haben.
Zwischenringe benötigst Du dann für so "große" Dinge wie eine Armbanduhr nicht mehr:
-> Bild in der Galerie
(1:1, von 6000 auf 1000 pix Breite verkleinert, quick'n'dirty, ohne Ausleuchtung, mit Fusseln, nicht perfekt fokussiert. Als Druck in Vollauflösung 300dpi Thermosub wäre das Bild ca. 50x30 cm² groß, ca. 14x Originalgröße.)
Wenn Du Schärfedehnung o.ä. brauchst, schau Dir die Balgen von
Novoflex an, z.B.
den hier. Die bieten Adapter bzw. Anschluss für alle Systeme, auch Minolta/Sony AF.
Irgendwelche Automatikfunktionen bieten die nicht (bzw. nur an EOS), es ist aber fraglich, ob man die für solche Bilder benötigt bzw. überhaupt sinnvoll einsetzten kann.
Andere Alternative, aber noch teurer:
hartblei/Zeiss-"Prototypen". Nur weil es immer heißt, es gäbe keine T/S-Objektive für Sony
(die sind auch nicht teurer als die entsprechenden C oder N T/S, allerdings gibts es bisher minimal 40 mm. Als Set (40/80/120) im Sonderangebot für schlappe 8904 €)