Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2009, 18:33   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
.. deshalb wollte ich hier mal etwas Sand aufwirbeln
habe das schon richtig verstanden

die Erklärung nochmal im detail...
als ich mit den Kodaks anfing...
habe ich mir Nikon-Linsen eines Kollegen ausgeliehen.

das waren auch nicht die schlechtesten aber...
fast alle zeigten einen "Rückspiegel-Effekt" an den Kodaks...
der Blendenring wurde als ca 5% magenta in der mitte ca 2-4mm groß abgebildetet


logisch war das nicht bei allen Bildern/Motiven zu sehen,
auch nicht bei allen Lichtvarianten aber...
immerhin so häufig, das ich mir Sorgen machen muste...
das mein Kunde...."das nicht witzig fände"

habe dann ein neues (billiges) Tamron gekauft(180,-E. für Neu vom Händler!)
dieses Objektiv(24-135) ist soooo rattenscharf und farbrichtig...
das faktisch NICHT nachgeschärft werden muss
(hat aber deutlich kissen und tonne!)

andere Kollegen hatten es mir bestätig( auch User hier aus dem Forum!)
dann kamen weitere Sigmas dazu...weil Kollege die Nikonlinsen verkaufte

und...was soll man sagen, weder das Tamron noch die Sigmas...zeigen diesen "digital Fehler"

und so nebenbei...sind "die guten Nikon FBs" immer noch doppelt so teuer,
im Vergleich mit den Sigmas

was liegt also näher....
für die "gesparten Kohlen"...ein paar "mehr" zu nehmen,
also ich kann damit "gut leben"

( erinnere dich der a900 Test...zeigte im Vergleich auch keine schwächen)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten