Moin
ja danke....es waren die
Microtools 

mich wunderte es nur...
hier im Forum sind irgendwie solche Links ...wech


####
@corela
es ist einfacher als man denkt

natürlich gelten ein paar technische Vorausregeln...
1) es sollte das Netzteil verwendet werden,
damit die Kamera...nicht pötzlich stromlos wird, weil der Akku schlappmacht
2) die Swaps sollte die passende Größe zum Sensor haben
3) Immer vorher ausblasen, ohne berüfrung versteht sich...dann testen ob noch was los ist

)
4) Flüssigreiniger...da können die anderen was zu sagen

...wird aber irgendwann notwenig...bei mir ist es soweit
aber...
5) das
ganze Zeuchs ...ist VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEL zu teuer
offenbar tun es auch Q-Tips für 5 Piepen gegen die Swaps für 50


was ich nun anschaffen werde(beim Kollegen gesehen)
A) die LED Lupe...ja man kann die Elefantenfüße dann sehen
B) den Speckgrabber...ja der taugt auch
C) der fliegende Nylonpinsel...auch der ist gut
trotzdem bleibt das Zeuchs teuer...im Verhältnis zu den teurem Equipment
wo es eigentlich vom Hersteller...wie auch immer integriert sein sollte
aber nicht ist
habe mir mal was selber gebaut...
Aludraht(Schweißdraht) gebogen (hat keine scharfen Kanten!)
da einen Reinigungsdflies drauf...das ging auch!
ebenfall (studio-) graue Knete, dauerelastisch....
das als kleinen 2mm Punkt auf einen geraden Zahnstocher....
ja...auch das funktionierte aber.....die Knete hinterläst eine leicht fettige Spudie man natürlich nicht will



Mfg gpo